Fristentransformation angesprochen. Wenn Sie Geld auf Ihrem Girokonto einzahlen, wird auf Ihrem Girokonto ein Guthaben ausgewiesen. Ihr (Zentralbank)-Geld hat nun die Bank. Wenn sie jedoch das ihr anvertraute Geld langfristig verleiht, obwohl die Einlage jederzeit wieder abgezogen werden kann, geht sie erhebliche Risiken ein.
Sieht man demnach von den irritierend verwendeten Begriffen ab, kommt zumindest zum Ausdruck, dass den Krediten entsprechende Einlagen gegenüberstehen. Würde der Autor nun den Blick auf die Summe aller Einlagen richten und nun deren exponentielles Wachstum dank Zins und Zinseszins feststellen, wäre er beim Fehler im Geldsystem angelangt. Der Schritt zur Lösung, das Geld also nicht destruktiv über einen Zins, sondern konstruktiv über eine Gebühr im Kreislauf zu halten, wäre dann nicht mehr weit. Eine kleine Änderung, die Unglaubliches bewirken wird, das Ergebnis heißt fließendes Geld.