wie so vielen Zwischennutzungskonzepten in Leipzig und anderen Großstädten, das baldige Aus.
Die Nachbarschaftsgärten sind seit mehr als einem Jahrzehnt fester Bestandteil im Leipziger Stadtbild. Sie haben enorm zum positiven Image des Leipziger Westens beigetragen, sind Aushängeschild für eine nachhaltige Stadtentwicklung und wichtiger sozialer Treffpunkt. Der Zuzug junger Familien im Leipziger Westen in den letzten Jahren ist enorm. Gleichzeitig fehlt es hier an ausreichend Grünflächen und Spielplätzen. Die Gärten werden von vielen Menschen als Rückzugsort geschätzt – nicht nur von uns Gärtnern. Auch der benachbarte Buchkindergarten nutzt einen Teil der Fläche und die Fahrrad- und Holzwerkstatt sind ein fester Bestandteil im Viertel. Hier werden bei einem Kaffee viele Kontakte geknüpft, die Projekte im und außerhalb des Stadtteils vorantreiben.
Aus diesem Grund rufen wir als NutzerInnen der Nachbarschaftsgärten in einer Petition dazu auf, diesen grünen Rückzugsort auch in Zukunft zu bewahren. Vor einem Jahr hat der Stadtrat die Verwaltung dazu aufgefordert, ein Prüfergebnis zum Erhalt der Nachbarschaftsgärten vorzulegen. Dieser Stadtratsbeschluss muss nun endlich Folgen haben. Wir fordern die Stadtverwaltung Leipzig, in Person von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Dorothee Dubrau, Bürgermeisterin für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr dazu auf, den Stadtratsbeschluss von Juli 2014 umzusetzen und die erfolgreiche Zwischennutzung zu verstetigen, um damit den Nutzerinnen und Nutzern des Gartens und dem gesamten Leipziger Westen die Chance zu geben ihr soziales und ökologisches Engagement fortzusetzen.
Bitte unterschreibt diese Petition, teilt sie mit anderen, tragt sie in eure Freundeskreise, informiert Nachbarn.Wir müssen dafür sorgen, dass die Nachbarschaftsgärten erhalten bleiben. Dazu gibt es einen Link auf die Internetseite des NBG auf dem ein Petitionskästchen zu finden ist wo ihr auch den Petitiontext findet. Klickt auf unterschreiben und lasst euch durch die Anleitung führen.
Je mehr unterschreiben desto größere Chancen haben wir noch etwas zu verändern. Gemeinsam für mehr Mut zur Lücke!"