Aktionen mit dem BUND Kreisverband Biberach

Post 04. Februar 2016 By
Rate this item
(0 Stimmen)

Vom 22.01. – 24.01.16 hielt ich in Baden Württemberg Vorträge und veranstaltete in Zusammenarbeit und auf Einladung des BUND Kreisverband Biberach ein Tagesseminar zur sogenannten „Geld“-Schöpfung. Es war für mich eine sehr intensive Zeit mit vielen herzlichen Begegnungen.

Da die Aktion über einen engagierten Umweltverband erfolgte, habe ich vor allem den Zusammenhang zwischen unserem Geldsystem und dem Wirtschaftswachstumszwang herausgearbeitet. Wir sind wegen der bestehenden Mechanismen bei unserem gegenwärtig verwendeten Geld nie in der Lage, notwendige Umweltschutzziele zu erreichen, damit wir unsere Lebensgrundlage, unseren Planeten erhalten. Auch auf die Flüchtlingsthematik ging ich ein.

So gibt der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e. V. (Mitglied des BDI) auf seiner Internetpräsenz an, dass ...

das durchschnittliche Beschäftigungswachstum im destruktiven Segment von 2005 – 2011 4,1 % betrug. Die deutsche Gesamtwirtschaft wuchs im gleichen Zeitraum nur 0,9 %. Sollen wir nun darauf stolz sein?

Das Interesse der Gäste konnte auch daran festgemacht werden, da jeweils nach zweistündigem Vortrag noch eine Vielzahl an Fragen gestellt wurde. Und nach offiziellem Ende der Veranstaltungen blieben viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen und diskutierten in kleinen Runden weiter oder man sprach mich persönlich an.

Auch die „Humane Wirtschaft“ war mit einem Stand vor Ort, auch hier ein großes Dankeschön für die Unterstützung!

Beleuchtet man manche Inhalte, fließen zum Teil schwer verdauliche Informationen. Andererseits ist es hilfreich, wenn alternative Wege aufgezeigt werden. So wird die Hoffnung genährt, da sich das Wissen ausbreitet, wie wir aus dem Teufelskreis herauskommen können. Das Fließende Geld kann hier als Basis wesentliche und wertvolle Voraussetzungen liefern!

Herzlichen Dank an den BUND für die tolle Organisation und die herzlichen Gespräche!

Steffen Henke

back to top