In den USA hat das überparteiliche Congressional Budget Office (CBO) kürzlich einen Bericht herausgegeben. Die Aufgabe dieser Behörde ist die Prüfung und Schätzung der erforderlichen und geplanten Ausgaben innerhalb eines US-Haushaltsjahrs.
Laut Bericht lagen die Schuldzinsausgaben des US-amerikanischen Staates im Jahre 2017 bei 263 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2018 sollen sie auf 316 Milliarden US-Dollar steigen. Für 2028 werden die Zinskosten auf 915 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bundeshaushalt 2017 belief sich übrigens auf 325,4 Milliarden Euro.
Nun wird in solchen Berichterstattungen oft ...
Vor wenigen Tagen ist ein Werk des Autors Christian Mayer mit dem Titel: „Rettet die Wirtschaft … vor sich selbst! Faszinierende Reise ans Ende des neoklassischen Universums“ erschienen. Bereits am Anfang seiner Arbeit erklärt Christian Mayer, dass er auf die Suche nach alternativen Sichtweisen zur herrschenden Ökonomie gegangen ist. Mit „alternativ“ meint er Themen, Theorien, Autoren und Denkschulen, die es nicht in die „… ehrwürdigen Hallen einer universitären Massenveranstaltung geschafft …“ haben. Das klingt spannend, da der Rezensent der Überzeugung ist, dass wir die Aufgabe der Zukunft nicht mit traditionellen Ansätzen lösen können. Mayer verrät bereits zu Beginn, dass ...
Zuerst die gute Nachricht: In der Stadt Einbeck wird ab März 2018 ein neues regionales Tauschmittel herausgegeben. Derartige Gutscheinsysteme, von Geld sollte man aus verschiedenen Gründen nicht sprechen, fördern die wirtschaftlichen Aktivitäten in der Region. Das künstliche Tauschmittel kann nur im begrenzten Gebiet eingesetzt werden und kann damit, im Gegensatz zum Euro, ...
Dies ist ein Gastbeitrag mit freundlicher Genehmigung von: www.kein-militaer-mehr.de:
Die "Militärkoalition der Willigen" hieß es auf tagesschau.de, wenn die Außen- und Verteidigungsminister Deutschlands und weiterer 22 EU-Staaten am 13. 11. 2017 eine europäische Rüstungs- und Kriegsunion in Brüssel vereinbaren.
Freundschaft der Völker ist ein besserer Schutz als Waffen.
PESCO (Permanent Structured Cooperation) ist für die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten in militärischen Bereich, kein Instrument für ...
Wir brauchen ein alternatives Geldsystem, wenn wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern wollen. Umweltzerstörung, Demokratieverlust, extreme soziale Ungleichgewichte sind unter anderem schädliche Wirkungen des bestehenden Geldsystems. Eine bessere Alternative existiert, doch sie ist noch zu wenig bekannt, Fließendes Geld.
Bei den Lösungen sind in der Reformbewegung verschiedene Ansätze zu finden, die zum Teil stark voneinander abweichen. Stichworte sind: ...
Vor wenigen Tagen wurde das Manuskript meines Buches: "Fließendes Geld für eine gerechtere Welt. Warum wir ein alternatives Geldsystem brauchen, wie es funktioniert und welche Auswirkungen es hat" dem Verlag übergeben. Es hat inkl. aller Anhänge 464 Seiten und zeigt 44 Abbildungen. Es wird höchstwahrscheinlich ...
Am 21.03.2016 trat die sogenannte Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Kraft. Die Vorgaben aus Brüssel mussten in nationales Recht umgesetzt werden. Unter anderem sind Banken jetzt verpflichtet zu prüfen, ob der Kapitaldienst für eine Immobilienfinanzierung zum Renteneintritt vom Darlehensnehmer noch getragen werden kann. Bei Darlehensnehmern, die deutlich älter als 50 Jahre sind und entsprechend hohe Restschulden (besser: Restverpflichtungen) zum Renteneintritt gegeben sind, mag das nachvollziehbar sein.
Kreditinstitute legen die neuen Vorgaben ...
In den 1950er Jahren verstaatlicht der damalige Präsident des Irans, Mohammad Mosaddegh, die Ölindustrie. Sein Ziel: Von den Einnahmen der Rohstoffe seines Landes soll die eigene Bevölkerung mehr profitieren. Unter Einsatz von CIA und MI 6 wird Mosaddegh 1953 gestürzt. Michael Lüders spricht vom „Sündenfall schlechthin“.1
60 Jahre später wird der irakische Präsident, Saddam Hussein, mit kriegerischen Mitteln entfernt, der Vorwurf lautet, er besäße Massenvernichtungswaffen. Daniele Ganser sagt: Es wurden nie welche gefunden.2 Das Handelsblatt schreibt: ...
Mit Freude möchte ich mitteilen, dass eine weitere Zusammenarbeit mit einer aktiven Gruppe vereinbart werden konnte. Als Ansprechpartnerin fungiert Lea Hinze, die Aktiven wirken in Weimar, also im Postleitzahlbereich: 9.
Ich durfte vor Ort bereits einen Impulsvortrag geben und hatte dadurch die Chance, die Möglichmacherinnen und Möglichmacher auch persönlich kennenzulernen.
Ziel dieser Engagierten ist, ...
Ich muss die traurige Mitteilung machen, dass am 10.10.17 der von mir hochverehrte Helmut Creutz verstorben ist. Sein aufschlussreiches Werk „Geldsyndrom“ las ich vor vielen Jahren, es veränderte mein Leben. Eine Beisetzung wird es auf Wunsch des Verstorbenen nur im engsten Familienkreis geben. Der Familie spreche ich mein ganz herzliches Beileid aus.
Helmut Creutz setzte sich unermüdlich über Jahrzehnte für ein alternatives Geldsystem im Sinne des Gemeinwohls ein. Seine wertvollen Impulse ...
Vom 24. bis 28.05.17 fand in Bingen das „Eine Welt Camp“ statt. Ich war eingeladen, einen Vortrag zu halten und einen Workshop zu veranstalten. Ich fühlte mich in dieser Runde sehr wohl und war von der Umsetzung begeistert. Da ich nicht in der gesamten Zeit im Camp sein konnte, bat ich Brigitte Rolfes, eine fleißige Möglichmacherin aus dem Organisationsteam, einen Bericht zu schreiben. Diesen möchte ich hier nun veröffentlichen. Ich bedanke mich sehr für diese Erfahrung und wünsche dieser engagierten Gruppe gutes Gelingen bei zukünftigen Projekten!
Steffen Henke
Wir brechen ein Tabu: wir sprechen übers Geld!
Junge Erwachsene beleuchten das Thema Geld auf dem Eine Welt Camp
Geld – für viele ein schwieriges Thema. Nicht nur, weil es eines der letzten Tabus in Deutschland ist („über Geld spricht man nicht“), sondern auch weil ...