berichten, auch eine solche Berichterstattung wird den Erkenntnisprozess beschleunigen
3. die Politik kann sich dann mit den Inhalten besser auseinandersetzen, da die Reflektion aus der Bevölkerung (notwendige Voraussetzung!) gegeben ist (bereits heute gibt es eine große Zahl an Politikern, die für fließendes Geld stimmen würden, zumindest in der Basis vieler Parteien)
4. interessant ist auch das Vorankommen des Vereins „Mehr Demokratie“, diese Aktiven setzen sich sehr wertvoll für das Schaffen der gesetzlichen Grundlage für Volksentscheide ein
5. ist das demokratische Mittel Volksentscheid installiert, Forderung einer konstruktiven Umlaufsicherung (Gebühr auf Zahlungsmittel, fließendes Geld) per Volksentscheid (ein denkbar möglicher Weg)
6. nach gesetzlicher Regelung erste Feldversuche in begrenzten Gebieten (zum Beispiel Mecklenburg-Vorpommern), parallel zum Euro (sofern es ihn in der aktuellen Form noch gibt), um weitere Erkenntnisse zu gewinnen (ich halte eine schrittweise Umsetzung für ausgesprochen wichtig, damit sich die Menschen an die wertvollen Veränderungen „gewöhnen“ können)